Veranstaltungskalender
13.09.2025, 15:00 Gurker Weinfest mit der Weinwerkstatt im Stiftsgarten
02.10.2025, 20:00 Kinoabend in der Weinwerkstatt
Die Zeiten sind sensibel. Das muss Heinz Hellmich schmerzhaft feststellen, als ihm nach einigen ungeschickten Fehltritten in der Firma der Jobverlust droht. Um zu beweisen, dass er kein "alter weißer Mann” ist, lädt er seinen Chef und weitere Gäste für ein Dinner zu sich nach Hause ein. Mitsamt seiner Familie will er sich von der besten und modernsten Seite präsentieren! Doch schon in der Organisation des Abends tappt Heinz von einem Festnäpfchen ins nächste. Als nach vielen Turbulenzen endlich alle an einem Tisch sitzen, beginnt die politisch korrekte Fassade schnell zu bröckeln...
Trailer ansehen:
06.11.2025, 20:00 Kinoabend in der Weinwerkstatt
Als François ein paar alte Liebesbriefe in die Hände fallen, fällt der pensionierte General aus allen Wolken. Denn die wortreichen Ergüsse über den „vibrierenden Venushügel“ seiner Frau Annie stammen definitiv nicht von ihm. Dass die Briefe vor 40 Jahren verfasst wurden, ist ihm völlig egal. Dass Annie ihn in der Anfangszeit ihrer Ehe betrogen hat, nicht!
Francois fordert Genugtuung und versucht den Casanova von einst gemeinsam mit Annie aufzuspüren. Eine Fährte führt sie nach Nizza. Annie genießt den Ausflug in ihre Vergangenheit, während sich François in seinen Racheplänen verrennt.
Trailer ansehen:
04.12.2025, 20:00 Kinoabend in der Weinwerkstatt
Matthias darf täglich eine neue Rolle spielen, denn man kann ihn mieten – als Freund, Sohn, Streitpartner, Vater –, um seine Umgebung zu beeindrucken oder privat zu wachsen. Perfekt bereitet er sich vor, die Täuschung gelingt stets. Private Probleme bringen plötzlich alles ins Wanken. Seine eigene Persönlichkeit gerät mit der Zeit immer mehr ins Hintertreffen und er benimmt sich zuhause ebenfalls wie ein bestellter Rent-a-Friend. Seine Partnerin will das nicht mehr hinnehmen. Ein moderner Mann als lächerlicher Mensch, in einer Satire mit vielen absurden und hochkomischen Momenten.
Trailer ansehen:
15.01.2026, 20:00 Kinoabend in der Weinwerkstatt
Fanny und Jean sind das perfekte Ehepaar – beide haben Erfolg im Beruf, leben in einer prächtigen Wohnung in einem exklusiven Viertel von Paris und scheinen noch genauso verliebt zu sein wie am ersten Tag. Doch als Fanny zufällig ihren ehemaligen Klassenkameraden Alain trifft, ist sie hin und weg. Bald darauf sehen sie sich wieder und kommen sich immer näher. Ehebruch, Mord und Totschlag mit Fannys Mutter als Ermittlerin mit spaßigem Charme bilden schnell einen klassischen Woody-Allen-Film wie zu seinen besten Zeiten.
Trailer ansehen:
05.02.2026, 20:00 Kinoabend in der Weinwerkstatt
Antoine, ein Lehrer Anfang 50, ist Ignorant der Extraklasse. Sogar das morgendliche Schellen des Weckers ignoriert er. Seine Nachbarin treibt er damit in den Wahnsinn. Ihre Wutausbrüche perlen an Antoine ab – wie alles in dieser Welt. Erst als er in der Schule den Feueralarm ignoriert, ist Antoine gezwungen, einzugestehen: Er ist so gut wie gehörlos.
Mit einem Hörgerät eröffnet sich ihm bald eine neue Welt, aber die bringt nicht nur Freude. Dieses „Accessoire der Alten“ passt doch nicht zu seinem Selbstverständnis als junggebliebener Mann. Und er bekommt plötzlich alles mit, was er bisher ausblenden konnte.
Trailer ansehen:
05.03.2026, 20:00 Kinoabend in der Weinwerkstatt
Die lebhafte Rose hat mit der frommen Edith wenig gemeinsam, außer dass sie Nachbarinnen in einer englischen Küstenstadt in den 1920er Jahren sind. Doch eines Tages erhalten Edith und andere in der Stadt anstößige Briefe, gespickt mit gemeinen Beschuldigungen in unflätiger Sprache, und der Verdacht fällt sofort auf Rose. Scotland Yard ermittelt und Rose droht sogar, das Sorgerecht für ihre Tochter zu verlieren. Während die skandalösen Briefe weiterhin die Stadt heimsuchen, ahnt nur die Polizistin Gladys, dass etwas nicht stimmt und Rose möglicherweise doch nicht die Schuldige ist…
Nach einer wahren Geschichte.
Trailer ansehen:
02.04.2026, 20:00 Kinoabend in der Weinwerkstatt
KÖLN 75 erzählt die mitreißende und wahre Geschichte der rebellischen 18-jährigen Schülerin Vera Brandes, die selbstbewusst und leidenschaftlich alles aufs Spiel setzt, um ihren Traum zu verwirklichen. Gegen den Willen ihrer konservativen Eltern bucht sie auf eigenes Risiko das Kölner Opernhaus, um Keith Jarrett im Januar 1975 für ein Konzert nach Köln zu holen. Sie weiß es noch nicht, aber diese improvisierte Stunde am Klavier, die bis zuletzt zu scheitern droht, wird auf Schallplatte verewigt und von vielen als eines der populärsten Kunstwerke des 20. Jahrhunderts angesehen: Keith Jarretts „The Köln Concert“.
Trailer ansehen: