Historische Rebsorten

Historische Rebsorten Geschichte neu erleben! Roter Veltliner Seit 2015 haben wir "Ariavina - die Rebe der Adeligen!", der bis 2003 in Deutschland ausgestorbene Roten Veltliner im Anbau. Dieser wurde vom Rebenforscher Andreas Jung (www.historische-Rebsorten.de) im Jahr 2003 an mehreren Standorten in Deutschland als Einzelstockfunde entdeckt und konnte von ihm wieder vermehrt werden. Unter anderem wurden die Reben in einer Böschung in Rheinhessen gefunden. Ein alter Winzer berichtete Andreas Jung davon, dass diese Rebsorte in seiner Kindheit verbreitet war, also früher in Rheinhessen von großer Bedeutung war. Die ersten Reben dieser Rebsorte kamen um ca. 1.000 n. Chr. aus der Ostmark nach Deutschland. Ihr Ursprung liegt wohl im Hallstadtkreis. 1827 erwähnte der Heidelberger Hofgärtner Metzger die Rebsorte in seinem Buch "Der Rheinische Weinbau" als "Rosa Orleans von Nierstein, Traminer bei Oppenheim und Fleischtraube bei Worms". Um ein Stück Rheinhessische Weingeschichte wieder sichtbar und genießbar zu machen pflanzte ich im Frühjahr 2015 den Roten Veltliner und konnte ihm von da an direkt aus der Vinothek regelrecht beim Wachsen und Reifen zusehen Grünfränkisch An einem der letzten Lesetagen des Herbstes 2018 konnte ich die ersten Trauben der historischen Rebsorte Grünfränkisch mit 100 °Oechsle ernten, die 2016 nahe des Weingutes angepflanzt wurde. Die Rebsorte gilt als die ursprünglichen Liebfrauenmilchrebsorte. Kein Wunder, dass mein Interesse groß war, neben dem „Mittelgroßen Roten Veltliner“, noch eine zweite historische Rebsorte anzupflanzen und auszubauen. Beide Rebsorten wurden vom Rebenforscher Andreas Jung (www.historischerebsorten.de) an mehreren Standorten in Deutschland als Einzelstockfunde entdeckt und konnte von der Rebschule Martin aus Gundheim wieder vermehrt werden. Hiermit machte ich ein Stück rheinhessische Weingeschichte wieder sichtbar und genießbar und trage ganz nebenbei noch zum Erhalt der Rebsorten bei! Süßschwarz 2019 haben wir eine der ältesten Rebsorten wieder gepflanzt.



Artikel 1 - 3 von 3