Für die Produktion österreichischer...

Weißwein

Für die Produktion österreichischer Qualitätsweißweine sind 22 Rebsorten zugelassen. Darunter findet man viele autochthone Rebsorten, wie z.B. Grüner Veltliner, Zierfandler oder Rotgipfler, die man fast ausschließlich in Österreich antrifft. Aber auch eine ganze Reihe bekannter und erfolgreicher internationaler Rebsorten wie Riesling, Sauvignon Blanc oder weiße Burgundersorten. Derzeit sind ca. zwei Drittel der gesamten österreichischen Weingartenfläche mit weißen Rebsorten bestockt. In der Lindenkeller Weinwerkstatt finden Sie österreichische Weissweine von Weltklasseformat. Wir bieten Ihnen ein großes Repertoire quer durch die einzelnen Weinregionen Österreichs. Die Auswahl der Weine erfolgt auf der Basis von Degustationen durch ein Expertenteam

Chardonnay/Morillion

Der Morillon ist durch Erzherzog Johann in die Steiermark...

Cuvee

Im deutschsprachigen Raum ist die Cuvée ein Synonym für...

Grauburgunder

Sowohl sortenrein ausgebaut als auch in Cuvées – bevorzugt mit...

Grüner Veltliner

Das Spektrum ist breit: von leichten, spritzigen Weinen, die...

Muskateller

Das Bukett ist meist intensiv, mit floralen Akzenten, frischen...

Neuburger

Vornehm zurückhaltend in der Aromatik, präsentiert sich ein...

Riesling

Vornehm zurückhaltend in der Aromatik, präsentiert sich ein...

Roter Veltliner

Der Rote Veltliner ist eine autochthone österreichische...

Rotgipfler

Der Rotgipfler ist eine Kreuzung aus Traminer und Rotem...

Sämling (Scheurebe)

Aufgrund des intensiven Dufts (schwarze Johannisbeeren, exotische...

Sauvignon Blanc

„Steirische Klassik“ heißt die charakteristische Ausbauweise, bei...

Souvignier Gris

Souvignier gris ist eine 1983 neu gezüchtete...

Sylvaner

Der Charakter des Silvaners wird sehr vom Standort und der...

Traminer

Prädikatsweine sind sehr extraktreich, wobei die Restsüße mit der...

Weißburgunder

Klassisch – ohne Holzfass – ausgebaut, sind Weißburgunder in der...



Artikel 1 - 20 von 27