Der Rote Veltliner ist eine autochthone...

Roter Veltliner

Der Rote Veltliner ist eine autochthone österreichische Weißweinsorte. Werden die Erträge niedrig gehalten, so erbringt die Sorte intensiv aromatische, konzentrierte und exatraktreiche Weine. Diese sind ausgesprochen lagerfähig und mit kräftiger Säure ausgestattet. Allerdings stellt der Rote Veltliner hohe Ansprüche an die Lage: Er ist sehr empfindlich gegen Pilzkrankheiten und Frost. Der Rote Veltliner ist die Stammsorte der Veltliner-Gruppe. Er kommt in zahlreichen Spielarten vor (Weißroter, Brauner Veltliner, Silberweißer Veltliner, Gelbling) und ist aus diesen selektioniert worden. Diese autochthone Rebsorte nimmt eine besondere Stellung innerhalb der Veltliner-Gruppe als natürlicher Kreuzungspartner bei Neuburger, Zierfandler und Rotgipfler ein. Der Rote Veltliner ist aber nicht mit dem Grünen Veltliner verwandt. Gemessen an der Gesamtanbaufläche Österreichs, wo der Rote Veltliner hauptsächlich vorkommt, ist sein Anteil mit 193 Hektar gering. Zu finden ist die Sorte vor allem am Wagram, im Kamptal und im Kremstal, vereinzelt auch im Weinviertel und in Wien. Die hauptsächlichen Standorte des Roten Veltliners befinden sich am Wagram, wo beachtliche Premiumqualitäten erzeugt werden.



Artikel 1 - 3 von 3